Angebot
- Supervision
- Organisationsberatung
- Coaching
- Fortbildung
- Mediation
- Qualitätssicherung von Supervision:
Lehrsupervision, Balintgruppe
Arbeitsweise
gründlich, präzise und doch pragmatisch
aufrichtig, verlässlich und unabhängig
zwischen psychologischem Tiefgang und rheinischer Heiterkeit
balancierend zwischen Bewahren und Verändern
Wie wir uns in der Arbeitswelt ständig entwickeln und doch treu bleiben können
Wie wir die schöpferische Arbeitslust pflegen
Wie Menschen selbst tätig werden können
Wie erfolgreiches Führen gelingt zwischen Effizienz und Ethik
Wie Organisationen zukunftsfähig werden
Philosophie
Worum es geht
…entschleunigen, in Ruhe nachdenken, auf sich selbst und andere neugierig sein, einen sicheren Ort haben, Mensch – Arbeit – Organisation in der Tiefe verstehen, an der eigenen Wahrhaftigkeit arbeiten, sich selbst herausfordern, Zauberworte treffen, innere und äußere Konflikte annehmen und austragen, die Arbeitsorganisation in Bewegung bringen, frischen Mut fassen, den inneren Raum erweitern, noch mehr Gelassenheit üben, gute Pläne schmieden, Sinn stiften für sich selbst und andere, neue Möglichkeiten erkunden, Freiheit aushalten, selbst entscheiden zwischen Tun und Lassen…
Person
Aktuelle Tätigkeit
- Seit 30 Jahren freiberufliche Praxis:
- Supervisor (DGSv)
- Organisationsberater (SG)
- Balintgruppenleitung (DBG)
- Lehrsupervisor
- Ausbildungsleitung „Systemische Supervision und Coaching“ im IBS Aachen
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Balint-Gesellschaft (DBG)
Hintergrund
- Studium: Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Pädagoge, Diplom-Fortbildner
- Langjährige Berufstätigkeit: Sozialarbeit, Nonprofit-Management, Bildungs- und Kulturmanagement